Willkommen

 

Auf diesen Seiten stelle ich Material zum Thema Elektrotechnik sowie im Besonderen zum Gebiet der Mikrocontrollertechnik zur Verfügung. Meine Absichten sind Einsteigern mit meinem PIC18-Tutorial sowie dem PIC-C-Tutorial zu helfen sich mit (PIC) Mikrocontrollern zurecht zu finden. Außerdem nutze ich diese Webseite als Archivierung und Dokumentation meiner entwickelten Projekte. Ich finde es immer sehr spannend im Internet zu stöbern und dabei auf Projekte anderer zu stoßen. Ich beschäftige mich im Wesentlichen mit den PIC18F-Typen. Schaut gerne auch mal im  Forum vorbei. Hier helfen wir uns gegenseitig bei Problemen und bewundern vorgestellte Projekte 🙂

Neuigkeiten

PICLCD Stopwatch (30. August 2018)
Ich möchte euch eine neue Stoppuhr vorstellen. Im Gegensatz zu meiner ersten Variante einer Stoppuhr habe ich mich bei dieser Variante der Stoppuhr für ein LC-Display als Anzeigeeinheit entschieden. Da auch diese Stoppuhr einen flexiblen / örtlich unabhängigen Betrieb über Akkus ermöglichen soll, wurde besonders auf einen möglichst stromsparenden Betrieb geachtet…


Herzlich Willkommen zurück (6. August 2018)
Ich freue mich euch mitteilen zu dürfen, dass das PIC-Forum wieder an den Start geht. Der ein oder andere wird sich nun eventuell die Frage stellen, weshalb denn überhaupt “Willkommen zurück”? Das liegt daran, dass es das Forum schon einmal gegeben hat. Nach ein paar Jahren wurde meine Webseite einmal angegriffen, es gab Probleme mit dem Backup…


Entprellung (29. Juli 2018)
Wer mechanische Taster oder Schalter in seiner Schaltung einsetzten möchte, wird früher oder später auf Probleme stoßen, wenn sich nicht in geeigneter Form um die Tatsache gekümmert wird, dass Taster / Schalter prellen (englisch to bounce). Damit bezeichnet man das mechanische Verhalten der Schaltkontakte, wenn diese betätigt werden…


StartPIC18 (25. Januar 2017) – Update (28.07.2018)
Das StartPIC18 ist ein PIC-Entwicklungsboard für Anfänger und Fortgeschrittene. Beim Design des Boards wurde Wert darauf gelegt, dass es günstig in der Anschaffung ist aber dennoch ausreichend Möglichkeiten für viele Anwendungen bietet… Update: Es ist nun ein vorbereiteter Bootloader zum Schnelleinstieg verfügbar…


SSD1306 OLED-Display (26. Januar 2017) – Update (28.07.2018)
Displays gibt es ja wirklich viele. Doch dieses mal betrachten wir kein gewöhnliches Display sondern ein OLED-Display. Das winzige Display, das ich euch heute vorstellen möchte ist gerade mal 0,96′ groß… Update: Schaut euch jetzt an, wie ihr ganz einfach Bitmaps auf dem Display darstellen könnt…


Verpolungsschutz (27. Januar 2017) – Update (24.07.2018)
Oft arbeitet man mit Schaltungen / Boards die über keinen Verpolungsschutz verfügen. In diesen Fällen sollte man darüber nachdenken einen elektronischen Verpolungsschutz vorzusehen. In diesem Artikel möchte ich euch eine effiziente Methode eines Verpolungsschutzes vorstellen, der mit nur zwei diskreten Bauelementen auskommt.


Gerber Dateien exportieren (28. Januar 2017) – Update (19.07.2018)
In diesem kurzen Artikel möchte ich euch zeigen, wie ich ganz einfach Gerber-Dateien aus eurem Eagle-Projekt bzw. eurem Eagle-Boardfile exportieren könnt. Es gibt da draußen durchaus einige Platinenhersteller, die das reine Eagle-Board-File (*.brd) so nicht akzeptieren. Das hat meist den Grund, dass sie entweder a) keine Eagle Lizenz haben oder …


Eagle – Bauteile selber erstellen (14. Juli 2018)
Früher oder  später passiert es jedem einmal.. Man möchte ein bestimmtes Bauteil in seine Schaltung in  Eagle aufnehmen aber findet in den vorhandenen Bibliotheken keinen zugehörigen Footprint (Layout für die Leiterplatte). Wenn nun auch die Eagle Community nicht weiterhelfen kann, heißt es selber Hand anlegen. Ein Bauteil selber in Eagle erstellen ist…


Mi LED Desk Lamp (13. Juli 2018)
In diesem Artikel möchte ich euch meine neue Schreibtischlampe vorstellen. Wer meinen Blog regelmäßig besucht, weiß sicherlich, dass ich eine ähnliche Lampe mal  selber gebaut habe. Tatsächlich habe ich eine Schwäche für elegante und schlichte Produkte. Ich bin ein Fan von aufgeräumten Schreibtischen und habe mir daher diese schöne (smarte) Lampe vom Hersteller  Xiaomi gekauft…


Review: OnePlus 5T (13. Dezember 2017)
Yeah! Heute habe ich nun endlich mein OnePlus 5T bekommen. Mein erstes Smartphone von OnePlus. Zuletzt hatte ich das Sony Xperia Z3 Compact und war damit extrem zufrieden. Ich bin nun also sehr gespannt, wie mir der Sprung von einem relativ kleinem Smartphone zu einem solch großen Exemplar gefallen wird. Jedes gute Review beginnt natürlich mit einem Unboxing…


Mini-Anzeige-Modul (13. Oktober 2017)
Es hat in der Tat lange gedauert, doch ich habe es nun endlich geschafft mein altes Mini-Anzeige-Modul komplett zu überarbeiten. Dabei konnte ich durch den ein oder anderen Fehler, den ich noch in der ersten Version begangen habe lernen und es nun in der zweiten Version besser machen. Das soll nicht heißen, dass die erste Version voller Fehler war, ganz im Gegenteil…


PPTerm (8. September 2017)
Das PPTerm (oder PIC-Projekte-Terminal) ist ein sehr einfach zu bedienendes Terminal-Programm. Ich habe das PPTerm entwickelt, da ich selber immer wieder mal eine einfache Möglichkeit brauche um Daten, die über die serielle Schnittstelle übertragen werden, in Hexadezimal anzuzeigen. Über die Einstellungen ist es einfach möglich zwischen der Anzeige der Daten in ASCII und HEX umzuschalten…


Nixie-Röhren (19. August 2017) 
Gerne gebe ich zu, dass ich mit zunehmendem Alter immer mehr Gefallen an Retro-Design und nostalgischen Dingen finde ? So war es vermutlich unumgänglich, dass ich als Elektro-Ingenieur früher oder später den Kontakt zu Nixie-Röhren suchte. Bei der Nixie-Röhre handelt es sich um eine längst überholte Art des Anzeigeinstrumentes, die heutzutage vollständig durch LED-Technologie…