Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Bitte nutzt dieses Forum um eure eigenen Projekte vorzustellen oder um selbst entwickelten Code zur Verfügung zu stellen.
-
-
Wecker: PIC16F887, DS3231, PCF8574T, I2C, LCD2004, Eeprom
Antworten: 1
von
Dmitrij88 » 2. Jan 2021, 14:01
Erster Beitrag
main_DS3231_PCF8574.c
/*
* File: main_DS3231_PCF8574.c
* Author: Dmitrij Bobow
*
* Created on 4. April 2020, 19:43
*
* Der Code von DS3231 und PCF8574 ist nicht von mir, es wurde von genommen.
* Ich habe zusätlich Wecker funktion gemacht....
Letzter Beitrag
Über die Rechte:
Der Code von DS3231 und PCF8574 ist nicht von mir, und die Bilder im Ordner DS3231_PCF8574_I2C_LCD_2004_wecker_eeprom.X sind auch nicht von mir, es wurde von genommen.
Das Bild, was Sie im ersten Beitrag sehen, ist von mir.
Ich...
- 1 Antworten
- 580 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dmitrij88
2. Jan 2021, 14:36
-
-
GPS Tracker mit PIC18F45K22, NEO-6M, SIM900
Antworten: 1
von
Dmitrij88 » 22. Dez 2020, 20:43
Erster Beitrag
Hallo Zusammen,
GPS Tracker ist voll funktionsfähig, kein Fake.
Datei zum Herunterladen ist ganz unten.
Hier ist kleine Beschreibung aus SIM900_main.c
/*
* File: SIM900_main.c
* Author: Dmitrij Bobow
*
* Created on 21. Dezember 2020,...
Letzter Beitrag
Verbesserte Version zum Herunterladen ist ganz unten.
So sieht es aus.
- 1 Antworten
- 465 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dmitrij88
30. Dez 2020, 15:09
-
-
DCF77 mit PIC16F1939, LCD1602/PCF8574T
von
Dmitrij88 » 23. Dez 2020, 18:02
Dieses Thema hat mir geholfen:
DCF77_main.c:
/*
* File: DCF77_main.c
* Author: Dmitrij Bobow
*
* Created on 24. Oktober 2020, 10:14
*
* Programm: DCF77 mit PIC16F1939, LCD1602/PC8574T
*
* DCF77 habe hier gekauft:
*
*
* PIC16F1939
*...
- 0 Antworten
- 413 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dmitrij88
23. Dez 2020, 18:02
-
-
Dynamische 16-Bit Timer für 8-Bit PICs
Antworten: 2
von
ÜberDaniel » 10. Mai 2020, 18:49
Erster Beitrag
Hallo PIC-Programmierer :)
Ich hatte mal ein software Timermodul erstellt und dieses nun mit Pointer erweitert. Zweck des Ganzen war nur die Motivation mit Pointer etwas umgehen zu können, dennoch ist dabei was recht brauchbares entstanden.
Jenes...
Letzter Beitrag
* Version: v1.2
* v1.1 - TimerSet funktion um eine Refreshmöglichkeit erweitert
* -> ein aktiver Timer wird mit einer angegebenen Laufzeit refresht.
* v1.2 - Nicht funktionsfähiger 8-Bit Modus gefixt.
* v1.2 - Auswählbare Timertick Intervalle...
- 2 Antworten
- 3775 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ÜberDaniel
22. Aug 2020, 10:15
-
-
SSD1306 mit SPI
Antworten: 6
von Carsten » 18. Mai 2020, 14:46
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe die Displayroutinen zum Display SSD1306 hier heruntergeladen und auf SPI umgeändert.
Leider schaffe ich es nicht, dass das Display etwas anzeigt. Ich finde den Fehler einfach nicht in meinem Code.
Vielleicht kann hier einmal jemand...
Letzter Beitrag
Jo kommt mir irgendwie bekannt vor.
Hab auch schon Stunden vor einem Problem gesässen und dann
war es nachher nur eine kleinigkeit. Am besten mal eine Nacht drüber schlafen
und am nächsten Morgen sieht man dann direkt wo das Problem war.
Hauptsache...
- 6 Antworten
- 3211 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter
18. Mai 2020, 20:21
-
-
Entwickler Board
Antworten: 76
von
Peter » 16. Nov 2019, 17:48
Erster Beitrag
Hallo
Da es hier auch Neulinge in Mikrocontroller programmierung gibt,
mal eine generelle Frage zu folgendem Thema.
Gibt es hier ein Bedarf an einem selbst Entwickeltem Board für
PIC Mikrocontroller ? Meine damit eine Platine mit µC und...
Letzter Beitrag
Hallo
Danke dir.
Habe hier mal eine Reichelt Bestelliste zusammen gestellt.
In dem Link ist die komplette Bauteilliste enthalten. Was nicht benötigt wird,
kann man löschen, und nur das Bestellen was man braucht.
Hier der Link dazu:
Sollte...
- 76 Antworten
- 34699 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter
6. Apr 2020, 14:24
-
-
PIC12F629 und Sleep: Bitte um Anschub
Antworten: 7
von
delucks » 1. Mär 2020, 16:29
Erster Beitrag
Salve Wissende und Interessierte
Mein Problem ist zwar banal allerdings störend.Für meine Nichten und Neffen baut Deren Opa einen Leuchtturm der von mir mit Licht versorgt werden soll.Natürlich mit originaler Kennung.das funzt schon.Problem :
Es...
Letzter Beitrag
Nach nochmaliger Überprüfung muß ich sagen : Stimmt.Warum weiss ich auch nicht.
möglicherweise (aber nur vielleicht ) hat´s beim compilieren Probs mit lesen und rückspeichern von OSCCAL gegeben (hatte ich schon mal vor längerer Zeit ).Das würde ja...
- 7 Antworten
- 5700 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von delucks
7. Mär 2020, 13:46
-
-
Meine Testumgebung
von
Cobra » 15. Feb 2020, 11:11
Hallo zusammen,
ich habe vor kurzen den Beitrag zum Entwicklerboard gelesen.
Hier mal wie ich ein Brenner bzw. Testplatinen gebastelt habe:
Ich habe mir ein 40Pin Nullkraftsockel zugelegt, ein Paar Federkraftklemmen dazu und Stiftleisten.
Ziel war...
- 0 Antworten
- 5212 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Cobra
15. Feb 2020, 11:11
-
-
Vorstellung 8-Bit Pic treiber für SK6812RBGW
Antworten: 8
von
ÜberDaniel » 5. Dez 2019, 21:00
Erster Beitrag
Guten Abend,
Ich erstelle mir gerade eine Software für einen Treiber-PIC um in Reihe geschaltete SK6812RBGW LEDs anzusteuern.
Hier einmal das Datenblatt:
Ich benutze einen PIC 16LF18346, den ich noch von meiner Technikerarbeit übrig habe. Es...
Letzter Beitrag
Danke für die ganzen Tipps,
werde mich nun an die AN1890 halten, da ich das ebenfalls so ähnlich mit dem PIC-RAM vorhatte, nur jetzt eben mit mehr RAM = mehr LEDs. Denke die AN1890 sollte mit 800 kHz und den SK6812RBGW LEDs ebenfalls machbar sein....
- 8 Antworten
- 6460 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ÜberDaniel
13. Dez 2019, 13:35
-
-
Memo Training: Erkennen und Merken optischer Strukturen
Antworten: 5
von
picass » 1. Dez 2019, 17:58
Erster Beitrag
vloki :
Dein Hinweis, dass Studenten durchaus Bedarf an Motiven für das Erstellen und Programmieren eher einfacher Geräte haben könnten, erinnerte mich an ein weiteres eigenes Projekt, das bei mir auf einer sehr laaaaangen Bank schlummert: Ein...
Letzter Beitrag
Müsste ich mal genauer ausprobieren.
Die Sensivität kann man aber einstellen.
- 5 Antworten
- 3793 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von vloki
3. Dez 2019, 12:48
-
-
MicroController für Steuerung
Antworten: 3
von
picass » 23. Nov 2019, 12:38
Erster Beitrag
Bin einem Jahre alten Wunsch nach gekommen, anstelle des Verhaus von diskreten elektronischen Bauteilen und ICs einen µC zu nutzen, der solche Steuerungen übernimmt. Entstanden sind nun gleich vier Versionen, zwei liegen fertig entwickelt als...
Letzter Beitrag
Keine Anregungen? Ist das jetzt ein gutes oder schlechtes Zeichen? Vielleicht liegt es einfach nur daran, dass die Boards einfach sind: bei einigen der vier Versionen bald nur der nackte Controller, umhüllt von 5 R's...! Mag sein, aber für den...
- 3 Antworten
- 3189 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von picass
1. Dez 2019, 10:13
-
-
Bauteiltester
Antworten: 2
von
Peter » 7. Nov 2019, 17:17
Erster Beitrag
Hallo
Hier mal ein kleines Projekt von mir.
Das Gerät kann drei verschiedene Bauteile auf seine Funktion testen.
1. Quarztester.
Hier können verschiedene Quarze auf hier Funktion
überprüft werden. Es wird dabei immer der jeweilige
Grundton...
Letzter Beitrag
Hallo
Normalerweise stelle ich keinen Quellcode online.
Denn damit wirst du wenig anfangen können, es sei denn
du benutzt den selben Compiler wie ich, denn es werden
viele interne Befehle verwendet, womit du nichts mit
anfangen kannst. Hier ein...
- 2 Antworten
- 1505 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter
8. Nov 2019, 20:56
-
-
USB Spannung messen
Antworten: 13
von
Peter » 29. Aug 2019, 21:24
Erster Beitrag
Hallo
Hier mal ein Projekt was die USB Spannung und Strom, von
Verbrauchern mißt. Gemessen wird bis 5V und der Strom
kann von 1mA bis über 3A gemessen werden. Gemessen wird
mit einem INA219 und da liegt auch schon das Problem. Gemessen wird
die...
Letzter Beitrag
Nein Programmiere nicht in C. Das ganze ist in MikroBasic programmiert.
Da gibt es zwar auch etwas ähnliches, aber die paar Zeilen Code, auszulagern
lohnt sich nicht. Dadurch geht auch die Übersichlichkeit verloren, wenn ich das
auslagere. Den Code...
- 13 Antworten
- 3681 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter
2. Sep 2019, 13:51
-
-
Wasserdichte Eieruhr
Antworten: 2
von
Peter » 16. Apr 2019, 20:31
Erster Beitrag
01.jpg 02.jpg 03.jpg
Hallo
Hier mal eine einfache Eieruhr.
Da die Uhr auch wasserdicht sein sollte, durften keine Schalter verbaut werden um die
Zeit ein zu stellen. Gelöst wurde es mit Touchsensoren. Sie bestehen aus einem
Kupferblech in der...
Letzter Beitrag
Hallo
Ja richtig. So kann der Controller dann selber wieder die Spannung
trennen und so wird kein Strom mehr von der Batterie genommen.
Man kann natürlich auch nur den Neigungsschalter nehmen ohne
FET, denn der Schalter kann 24V und 250mA maximal...
- 2 Antworten
- 1658 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter
17. Apr 2019, 19:15
-
-
PiC16F690 Code Livolo Glas Sensor Schalter
Antworten: 18
von
DG0JG » 3. Jan 2019, 02:17
Erster Beitrag
Hallo,
Ich habe hier die Livolo Glastaster Dual also mit zwei Sensor Tasten die mit einem PIC16F690
ausgerüstet sind.
Es gibt in Github ein bzw. zwei Projekte wo die Firmware neu geschrieben
wurde da die Orginale nicht auslesbar ist wegen...
Letzter Beitrag
Hi,
Ja die Schalter gibts auch für 3 oder 4 Kanäle. Ich habs als PicBasic Code gelassen und mit PicbasicPro bearbeitet.
Die einzige Sache die ich noch habe, ist das wenn man länger als 2,5sec den Sensor bedient schaltet es wieder um da muss ich...
- 18 Antworten
- 5739 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von DG0JG
9. Jan 2019, 02:02
-
-
Stoppuhr x2
Antworten: 4
von
Peter » 27. Dez 2018, 23:32
Erster Beitrag
Hallo
Hier mal eine Stoppuhr mit 2 Zeiten zum stoppen.
Funktion:Start, Stopp, Zwischenzeit.
Wie bei einer normalen Stoppuhr. Zusätzlich können die Zeiten auf einen
USB Stick gespeichert werden. Da die Schaltung nur etwa 2,5mA braucht, sollte die
9V...
Letzter Beitrag
Verstehe jetzt nicht so ganz was du meinst.
Ich nehme an du beziehst dich auf die Schaltung die ich verlinkt habe.
Die Software ist ein HEX File, da kannst du eh nix ändern. Und die ist
auf den Controller geschrieben der dort angegeben ist. Die...
- 4 Antworten
- 1886 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter
4. Jan 2019, 22:17
-
-
DS18B20 Ansteuerung über Interrupt
Antworten: 2
von
pic18 » 10. Dez 2018, 12:05
Erster Beitrag
Der Temperaturfühler DS18B20 wurde hier schon öfters erwähnt. Nun habe ich mir überlegt, wie ich in einem komplexeren Programm diesen nachträglich einbauen kann. (Ich habe benötige ca. 20 Stück davon.)
Ich habe dazu einen Timer programmiert der...
Letzter Beitrag
keine, wollte nur den Code zeigen. Wie ich die Wartezeit von 750ms umgehe.
- 2 Antworten
- 1804 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pic18
10. Dez 2018, 18:26
-
-
Aktion: Seeed Studio Fusion PCB
von
Nico » 14. Okt 2018, 14:12
Hallo,
neulich habe ich eine Mail von Seeed Studio bekommen, ob ich nicht Lust hatte ihren PCB Service zu testen. Mir wird ein 40$ Coupon zur Verfügung gestellt, den ich frei für den Fusion PCB nutzen kann. Im Gegenzug erstelle ich innerhalb von...
- 0 Antworten
- 4574 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nico
14. Okt 2018, 14:12
-
-
Aussen Temperatur Anzeige
Antworten: 12
von
Peter » 14. Sep 2018, 19:52
Erster Beitrag
Hallo
Damit es hier mal nicht so leer bleibt, mal was neues
von mir.
Wie der Betreff schon sagt, handelt es sich um eine Temperaturanzeige, welches
die aussen Temperatur anzeigt. Der Meßwert wird mit einem Funkmodul (RFM12), auf
der Frequenz 868MHz...
Letzter Beitrag
ja, sehe ich genau ;) so
- 12 Antworten
- 3910 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pic18
24. Sep 2018, 14:06
-
-
LCD Stoppuhr
Antworten: 12
von
Nico » 30. Aug 2018, 19:56
Erster Beitrag
Hallo,
ich würde euch gerne mein neues Mini-Projekt vorstellen. Eine kleine aber feine Stoppuhr . Im Gegensatz zu meiner ersten Variante einer Stoppuhr habe ich mich bei dieser Variante der Stoppuhr für ein LC-Display als Anzeigeeinheit...
Letzter Beitrag
Jepp, Platine habe ich da ;)
- 12 Antworten
- 3663 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nico
10. Sep 2018, 22:08
-
-
7 Segmentanzeige
Antworten: 4
von
Peter » 13. Aug 2018, 21:00
Erster Beitrag
Hallo,
hier mal eine 7-Segmentanzeige, die den MC nicht zu sehr belastet. Hierbei benutze ich den Chip MAX7219 der bis zu acht 7-Segemtanzeigen treiben kann.
Dabei ist die Ansteuerung sehr einfach zu programmieren. Zuerst muß der Chip...
Letzter Beitrag
Deswegen mache ich auf Lochrasterplatinen gar nichts mehr.
Da ein Fehler zu finden kann Stunden dauern. Dann lieber
auf ein Steckbrett machen oder eine Platine schnell selber
ätzen.
- 4 Antworten
- 2170 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter
14. Aug 2018, 15:33
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
Berechtigungen in diesem Forum
Du darfst neue Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst Dateianhänge in diesem Forum erstellen.