Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Wenn du Fragen / Probleme bezüglich einer integrierten Entwicklungsumgebung (IDE) oder aber zu einem Compiler hast, dann ist dieses Forum der richtige Ort.
-
-
XC8: float, double die richtige Genauigkeit erzielen
von
Dmitrij88 » 26. Dez 2020, 13:16
Der Benutzer von
hat im Kommentar von 2018-04-18 geschrieben:
ich konnte die richtige Genauigkeit erzielen, indem ich über die xc8-Linker-Einstellungen auf 32 Bit ging.
Im Kommentar von 2018-04-26 geschrieben: (der gleiche Link)
Sie können die...
- 0 Antworten
- 538 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dmitrij88
26. Dez 2020, 13:16
-
-
MPLAB X IDE und MPLABX Tool IPE
Antworten: 5
von
Herbert » 9. Sep 2020, 19:41
Erster Beitrag
Hallo an alle,
Frage zur MPLABX IDE, gibt es in der IDE einen Button (Erase) womit man die PIC nur löschen kann. Ich bin mit der IDE über das Pickit 3 verbunden, Das Flashen der Hex Dateien funktioniert bei verschiedenen PIC Einwandfrei. Aber es...
Letzter Beitrag
Danke
jetzt klingelt es auch bei mir wieder, wie das geht.
Grüße Herbert
- 5 Antworten
- 2060 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Herbert
10. Sep 2020, 13:05
-
-
MikroC Pro for PIC Code auf 0x2000 einstellen
Antworten: 2
von
dumper2012 » 6. Apr 2020, 22:32
Erster Beitrag
Hallo,
ich bin Neuling in C und möchte meinen Code in MikroC Pro for PIC auf der Adresse 0x2000 beginnen, da ein Bootlader sich im unteren Bereich befindet. Nun habe ich versucht mit #Pragma orgcall 0x2000 dies einzustellen.
Der Compiler erzeugt...
Letzter Beitrag
Hallo,
normalerweise brauchst du da gar nichts einzustellen.
Das macht alles der Bootlader.
Also im Programm muss da nichts gemacht werden
Peter
- 2 Antworten
- 4089 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peterr
7. Apr 2020, 07:49
-
-
MikroC Pro for PIC
Antworten: 3
von
dumper2012 » 4. Apr 2020, 23:06
Erster Beitrag
Hallo,
Ich habe bisher meine Projekte für PIC16FXXXX in Assembler programmiert mit MPLAB IDE V 8.92.
Für meine nächsten Projekte möchte ich den PIC18F45K50 verwenden und mit MikroC Pro for PIC programmieren.
Habe nun ein erstes Testprogramm...
Letzter Beitrag
Achso.
Wenn du ein neues Projekt erstellst, dann wirst du aber
auch gefragt wo er es speichern soll.
- 3 Antworten
- 3258 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter
4. Apr 2020, 23:59
-
-
PK2Device File für PIC 16F1829
von
dumper2012 » 28. Mär 2020, 16:18
Hallo,
ich bin seit heute neu hier.
Ich suche für mein PICKit2 eine PK2DeviceFile, die den PIC16F1829 unterstützt.
Ich habe mir vor längerer Zeit eine Steuerung der Heizungspumpe und Speicherpumpe für den Holzvergaser Windhager LWP 505 mit den...
- 0 Antworten
- 3557 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dumper2012
28. Mär 2020, 16:18
-
-
Config Word
Antworten: 5
von
kps » 18. Dez 2019, 23:32
Erster Beitrag
Hallo,
wenn ich im MPLABX das Config Word mit #pragma einfüge beansprucht das sehr viele Zeilen.
Gibt es keine Möglichkeit, das Hex-Format zu benutzen?
__CONFIG (0x3F9A); wird vom XC8 nicht akzeptiert.
vG
Letzter Beitrag
Hallo,
die genannte Fundstelle führt mich zum XC8 C Compiler User's Guide (2012- 2016 )
Auf welche Fundstelle bezieht sich das? Bisschen veraltet?
Die alte Notation wird evtl. einfach nicht mehr unterstützt.
Wäre meiner persönlichen Meinung nach...
- 5 Antworten
- 5515 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von vloki
21. Dez 2019, 12:25
-
-
Error 'undeclared identifier'
Antworten: 8
von
kps » 22. Nov 2019, 22:36
Erster Beitrag
Hallo!
Ich habe angefangen, das hiesige Tutorial zu bearbeiten und mit MPLABX/XC8 versucht, das Beispiel SP18 - Hello World auf meinen 16F88 zu übertragen.
Ich bekomme zwei Fehlermeldungen (s.Anhang).
xc.h und main.h sind mit #include...
Letzter Beitrag
Ok, vergessen kann ich ganz gut👍
Danke.
- 8 Antworten
- 3915 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kps
27. Nov 2019, 20:29
-
-
MPLAB X v5.30, Header File einfügen
Antworten: 3
von
kps » 24. Nov 2019, 23:14
Erster Beitrag
Hallo,
ich versuche, mich in MPLAB X IDE v5.30 einzuarbeiten.
Wenn ich mit Rechtsklick auf Source File klicke, und New | main.c ... auswähle, wird eine .c Datei mit passender Voreinstellung erzeugt.
Wenn ich mit Rechtsklick auf Header File klicke,...
Letzter Beitrag
Guter Tipp, danke!
Mit APP Launcher (habe ich herausgefunden) kann ich auch bequem meinen externen Progammer starten.
Alles gut.
vG
- 3 Antworten
- 3174 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kps
25. Nov 2019, 13:49
-
-
Python mit PIC
Antworten: 5
von
kps » 21. Nov 2019, 10:09
Erster Beitrag
Hallo,
ich lese viel von (Micro)Python als ultimative Programmiersprache, auch für uC.
Gibt es eine Möglichkeit, PIC's mit Python zu programmieren?
vG
Letzter Beitrag
Ja, das habe ich mir schon gedacht.
Das ELV-Elektronikmagazin hat jüngst einen Beitrag veröffentlicht, der so zu verstehen ist, dass mit Erscheinen von MicroPython die Welt des uC-Programmierens völlig neu definiert wird und C abgeschafft werden...
- 5 Antworten
- 3147 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kps
23. Nov 2019, 11:21
-
-
PIC C Tutorial zum Ausdrucken
Antworten: 1
von
PICMicha » 2. Nov 2019, 11:28
Erster Beitrag
Hallo Nico,
eine Frage:
Finde ich dein C Tutorial auch irgendwo als PDF?
Oder irgendwas ähnliches wo man das mal ausdrucken könnte.
Grüße Micha
Letzter Beitrag
Hallo,
nein das gibt es so nicht.
Du könntest höchstens die Drucken Funktion deines Browsers nutzen und dann als PDF speichern auswählen.
Gruß Nico
Ich habe den weiteren Verlauf hier abgetrennt, da er nichts mehr mit der ursprünglichen...
- 1 Antworten
- 3097 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nico
2. Nov 2019, 13:28
-
-
Alte Eagle-Dateien nutzen / wiederbeleben?
Antworten: 9
von
picass » 21. Okt 2019, 15:13
Erster Beitrag
Dies wird sehr wahrscheinlich eine tragisch endende Geschichte, aber es soll ja Wunder geben.
Um bei meinem Projekt Hausautomation in die Hardware-Praxis einsteigen zu können, würde ich gerne die Platinen aus meiner früher erstellten Anlage neu...
Letzter Beitrag
Die Restaurierung der schon bald historischen Hauptschaltung - erstellt unter DOS - ist gelungen. Da aus dieser Zeit kein Schaltplan mehr überliefert war, musste der erst aus dem Platinen-Layout der DOS-Platine erstellt werden. Das Plazieren der...
- 9 Antworten
- 2334 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von picass
1. Nov 2019, 18:22
-
-
KiCad, Targt .....PIN Belegung PIC
Antworten: 4
von
PICMicha » 21. Okt 2019, 20:11
Erster Beitrag
Hallo, ich habe mal eine Frage zu einem Schaltplaneditor. Es gibt viele kostenlose wie oben schon genant. Ich habe jetzt 4 verschiedene geladen und probiert. Ich wollte einen PIC18F887 in meinem Schaltplan einbinden. Aber komischerweise werden die...
Letzter Beitrag
komischerweise werden die bei allen komplett mit unsortierten PIN Ansichten angezeigt. Also nicht wie der Chip als solches hat von PIN 1-20 und 21-40, sondern komplett durcheinander gewürfelt.
Hat das irgend einen Sinn ?
Das ist nicht immer...
- 4 Antworten
- 3578 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von vloki
21. Okt 2019, 21:36
-
-
MicroE Pro
Antworten: 1
von
PICMicha » 15. Okt 2019, 21:56
Erster Beitrag
Hallo, ich habe mir die Seite von MikroE Pro angesehen. Das sieht alles sehr ansprechend aus. Hat damit schon mal jemand was gemacht ?
Ist die IDE zu empfehlen ?? Grüße Michael
Letzter Beitrag
Hallo
Ich arbeite nur damit
Aber in mikrobasic.
Der ist sehr gut der Compiler.
Kannst dir ja mal die Demo runter laden.
Ist aber nicht gerade billig wenn du es
Kaufst. Am besten arbeitet das natürlich mit
Den eigenen Boards zusammen aber muss
Man...
- 1 Antworten
- 1241 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peterk
16. Okt 2019, 10:49
-
-
MPLAB Projekt kopiern
Antworten: 4
von Maik » 14. Okt 2019, 20:57
Erster Beitrag
Hallo ich möchte mich mit MPLAP und PIC16F887 ein bischen in C
einarbeiten. Ich habe das neuste MPLAB mit Compiler usw. alles
funktioniert soweit.
Ich habe erste Sachen zum laufen gebracht, aber eher mehr aus Youtube
nachgebaut als wie selber...
Letzter Beitrag
Falls dein Projekt Dateien enthält, die nicht im Projektverzeichnis liegen,
dann nimmt MPLABX an, dass es sich um gemeinsam genutzte Dateien
(von mehreren Projekten) handelt und erstellt von denen keine Kopien,
sondern nimmt die Originalen in das...
- 4 Antworten
- 1763 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von vloki
15. Okt 2019, 18:42
-
-
Eagle Bauteile-Symbole bearbeiten ?
Antworten: 2
von
picass » 13. Okt 2019, 13:07
Erster Beitrag
Habe für ein Projekt ein in meiner Eagle-Version nicht vorhandenes Bauteilesymbol (BS) benötigt - ein PIC18F14 -, und weil das etwas aufwendig war, versucht, das im Inet zu finden. Das klappte auch, das Symbol konnte aus dem Angebot auf der HP eines...
Letzter Beitrag
Version 6.3.0
Ich dreh' am Rad! Es hat funktioniert! Ganz ehrlich... damit hatte ich nicht gerechnet, schon mal gar nicht, dass es sogar ohne Stunden langes Gequäle und Gestete abgehen könnte. Ging aber! Gestatte mir, die etwas längere Erläuterung...
- 2 Antworten
- 1418 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von picass
13. Okt 2019, 17:08
-
-
Software Simulator in der MPLAB X IDE
Antworten: 24
von
Herbert » 6. Sep 2019, 17:02
Erster Beitrag
Hallo,
kann mir hier Jemand sagen wo bzw. unter was ich im User Guide zu MPLAB X eine Beschreibung und Bedienung zum Simulator finde.
Ich habe mit Google dazu nichts gefunden was mir hilft wie man den Simulator Anwendet und Bedient.
Vielleicht...
Letzter Beitrag
Kleine Ergänzung zu den Eingabeprobs mit den Variablen. Die Änderung-Probs bestehen nicht durchgängig. Witzigerweise sperrt sich das Prog
dabei nur gegen eine Änderung von Hexzahlen, in welchen Buchstaben vorkommen, wie z.B. h'ee'. Wenn die Hexzahl...
- 24 Antworten
- 4448 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von picass
11. Sep 2019, 13:09
-
-
In Circuit Emulator
Antworten: 1
von
eedroid » 26. Jun 2019, 13:02
Erster Beitrag
Hallo,
ich bin nicht gerade ein Neuling aber es ist auch schon länger das ich mich das letzte mal mit Mikrocontrollern beschäftigt habe. Jetzt entdecke ich diese Welt wieder für mich. Daher bin ich jetzt auf den ICD4 aufmerksam geworden, habe...
Letzter Beitrag
Klassisch emuliert der ICE den Prozessor im System.
D.h. man ersetzte den normalerweise auf der Platine befindlichen Prozessor mit einem
speziellen Emulatorchip.
Der Emulatorchip stellt dann die gesamte Funktionalität des eigentlichen Prozessors...
- 1 Antworten
- 1374 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von vloki
27. Jun 2019, 09:12
-
-
MPLAB X und AVR STK500 / Atmel ICE
Antworten: 2
von Bernd » 15. Mär 2019, 12:34
Erster Beitrag
Hallo an alle,
Da das neue MPLAB X (V5.15) die Atmel-Controller unterstützen soll, habe ich den Versuch gestartet meine Projekte damit zu erstellen.
Die mit dem AVR Studio 4.18 in Assembler erstellten Daten werden problemlos übernommen und...
Letzter Beitrag
Hallo Nico,
danke, aber das funktioniert auch nicht. Ich habe mich noch ein wenig durch das microchip Forum geklickt - die einzige Variante die derzeit wohl funktioniert ist der ATmega 328 mit dem PICkit4 und debug wire...
Ansonsten verweist der...
- 2 Antworten
- 1717 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bernd
17. Apr 2019, 10:33
-
-
MPLABX und XC8 Compiler unter Win XP
Antworten: 5
von
Herbert » 23. Aug 2018, 19:56
Erster Beitrag
Erstmal ein Hallo an alle Leute im und am Forum.
Nun meine Frage zum obigen Thema: Ich habe MPLABX vers. 4.15 und den Free Compiler XC 8 vers. 1.45 unter Win XP Prof. Service Pack 3 installiert, ebenso JAVA 7.0 aber der Compiler wird in der MPLAPX...
Letzter Beitrag
Hallo, hier nun das Ergebnis der Installation. Ich meine das man dieses vorgehen auch für andere Win Betriebssysteme und andere MPLAB X IDE Anwenden kann wenn der Compiler nicht erkannt wird.
Ich habe nun eine MPLAB X vers. <4.0 und den XC 8...
- 5 Antworten
- 2609 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
17. Apr 2019, 07:51
-
-
Zeilennummern anzeigen
Antworten: 1
von
Herbert » 6. Apr 2019, 17:19
Erster Beitrag
Hallo Nico,
weiß nicht ob meine Frage in diesen Bereich gehört? Eventuell auch wieder eine blöde Frage? Aber für mich wichtig.
In deinen Programmierbeispielen zum StartPIC18 sieht man vor den Codezeilen die Zeilennummern. Habe versucht z.B. mit...
Letzter Beitrag
Hallo Herbert,
die musst du dann schon in deinem Editor einschalten (die gehören ja nicht zum eigentlichen Code). Meistens ist die Einstellung unter Ansicht zu finden (such da dann nach Zeilennummern anzeigen ).
Gruß Nico
- 1 Antworten
- 1371 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nico
6. Apr 2019, 18:34
-
-
MPLABX und XC8 - Bedienung und Anwendung
Antworten: 8
von
Herbert » 4. Apr 2019, 20:11
Erster Beitrag
Hallo,
irgendwie habe ich zweifel das ich MPLABX u. XC8
eventuell falsch Bediene oder Code falsch einfüge.
Deshalb habe ich hier mal ein fertiges C Programm eingefügt und möchte euch bitten dieses Programm mal mit MPLABX u. XC 8 zu kompilieren....
Letzter Beitrag
Das sind für Einsteiger auch teils schwer überwindbare Hürden. Es geistern sehr sehr viele Programme durch die Gegend, die mit XC8 Versionen vor v2.0 völlig problemlos kompilierbar sind, jedoch ab v2.0 zu Fehlern führen.
Jetzt ist man natürlich...
- 8 Antworten
- 2396 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nico
5. Apr 2019, 07:29
-
-
Frage zu C Programmierung
Antworten: 6
von
pic18 » 10. Dez 2018, 11:01
Erster Beitrag
Hallo um das Forum zu beleben habe ich ein paar Fragen zur Programmierung die mich beschäftigen ausgedacht.
Ich habe eine Schaltung mit Pic 18f4685 wo eine LCD-Anzeige 4*20 Zeichen vorhanden ist. Nun möchte ich eine 2. Anzeige anschließen. Da die...
Letzter Beitrag
Warum kommt eigentlich immer diese Fehlermeldung wenn ich
auf absenden drücke ? Beim 2. mal absenden geht es dann.
PHP Warning: in file /includes/functions_messenger.php on line 506: count(): Parameter must be an array or an object that implements...
- 6 Antworten
- 2372 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter
10. Dez 2018, 22:17
-
-
Basic Compiler
von
bed » 14. Okt 2018, 11:57
Ich bin mit Great Cow BASIC unterwegs.
Wer nicht so tief einsteigen möchte in die C Programmierung, nur um mal ein kleines Projekt mit PIC oder AVR zu fertigen, sollte sich die freie (GPL) Great Cow BASIC Suite ansehen.
GCB verbirgt viele der...
- 0 Antworten
- 4821 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bed
14. Okt 2018, 11:57
-
-
XC8 2.00 inkl. peripheral library
Antworten: 2
von
schicki » 27. Aug 2018, 22:03
Erster Beitrag
Hallo Zusammen,
ich habe aus Neugier den XC8 Version 2.00 installiert. Leider bekomme ich die Peripheral Library nicht zum laufen. Die direkte Unterstützung ist abgeschaltet (Haken wie früher wurde entfernt). Geht aber anscheind noch wenn men den...
Letzter Beitrag
Jo, selber schreiben, oder zur Not aus den Sourcen der PLIB kopieren.
Benutzt man oft den gleichen PIC, kann man so seine eigenen PLIB Files erzeugen. Habe ich übergangsweise für den 18FxxK22 gemacht und nach und nach mit den benötigten Funktionen...
- 2 Antworten
- 2001 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von vloki
28. Aug 2018, 08:57
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
Berechtigungen in diesem Forum
Du darfst neue Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst Dateianhänge in diesem Forum erstellen.